In den letzten Jahren hat China erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung neuer installierter Energiekapazitäten erzielt, insbesondere in den Bereichen Windkraft und Photovoltaik. Dies hat zu einem kritischen digitalen Knoten geführt, an dem der Anteil der neu installierten Energiekapazität einen entscheidenden Punkt erreicht hat. Um der wachsenden Nachfrage nach verschiedenen Regulierungsressourcen gerecht zu werden, konzentriert sich das Land darauf, die Umsetzung neuer Energiespeicherprojekte zu beschleunigen. Infolgedessen nimmt die installierte Kapazität der Energiespeicherung parallel zum schnellen Wachstum der installierten Kapazität erneuerbarer Energien weiterhin rasch zu.
Um gleiche Wettbewerbsbedingungen für die Energiespeicherung zu erreichen, muss die Branche auf eine groß angelegte und gesunde Entwicklung Wert legen und sich den Herausforderungen in Bezug auf Geschäftsmodelle, Sicherheit und Stabilität, Nivellierung und Stromgestehungskosten (LCOE) stellen. Aus technischer Sicht wird sich die Entwicklung von Energiespeicherprodukten hauptsächlich auf Sicherheit und Kostenreduzierung konzentrieren. Zu den Hauptschwerpunkten zählen die Erhöhung der Kapazität, die Verlängerung der Batterielebensdauer, die Verbesserung der Effizienz, die Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen sowie die Förderung von Integration und Intelligenz.
Die Energiespeicherbranche hat Fortschritte in Richtung höherer Kapazität gemacht. Derzeit ist die Mainstream-Kapazität der Macht Energiespeicher Zellen liegt bei 280Ah. Viele Unternehmen haben flüssigkeitsgekühlte 20-Fuß-Energiespeichersysteme mit mehr als 5 MWh herausgebracht, die auf Batteriezellen mit mehr als 300 Ah basieren. Darüber hinaus hat die Lebensdauer der Batteriezellen einen beeindruckenden Meilenstein erreicht und liegt bei über 10.000. Tatsächlich hat ein Unternehmen bereits eine Lichtspeicher-Integrationslösung ohne Hilfsquellen mit einer Batteriezellenzykluslebensdauer von 15.000 Mal eingeführt. Diese Zyklenlebensdauer kann durch tägliches Laden und Entladen über eine Dauer von 25 Jahren erreicht werden.
Effizienz ist auch ein entscheidender Aspekt, der bei der Entwicklung von Energiespeichern berücksichtigt werden muss. Die vom Marktüberwachungs- und Verwaltungsbüro der Autonomen Region Xinjiang herausgegebenen technischen Spezifikationen für die Konfiguration von Energiespeichersystemen für Photovoltaikkraftwerke setzen einen Maßstab für die Energieumwandlungseffizienz von Lithium-Ionen-, Blei-Kohlenstoff- und Flussbatterie-Energiespeichersystemen. Bei Lithium-Ionen-Batterien sollte der Wirkungsgrad nicht weniger als 92 % betragen, während bei Blei-Kohle- und Flow-Batteriesystemen der Mindestwirkungsgrad nicht weniger als 86 % bzw. 65 % betragen sollte.
Sicherheitsmaßnahmen wie Temperaturkontrolle und Brandschutztechnik haben eine rasante Entwicklung erfahren. Im Hinblick auf die Temperaturregelung von Energiespeichern ist die Flüssigkeitskühlungstechnologie zur bevorzugten Lösung für große Energiespeichersysteme geworden. Mit einem Zelltemperaturunterschied von weniger als 3 °C erhöht das Flüssigkeitskühlsystem die Systemzuverlässigkeit. Darüber hinaus ist die Integration verschiedener Komponenten in ein nahtloses System ein entscheidender Aspekt für die Energiespeicherung. Anstatt bloße „Bausteine“ zu sein, müssen Integratoren von Energiespeichersystemen eine produktorientierte Denkweise haben und Produkte auf Systemebene gründlich testen, bevor sie sie an Kunden liefern.
Schließlich spielen Intelligenz und digitale Technologien eine bedeutende Rolle bei der Integration von Soft- und Hardware in Energiespeichersystemen. Dies gewährleistet den sicheren, stabilen und effizienten Betrieb von Kraftwerken und maximiert gleichzeitig den Wert und Nutzen für Eigentümer in einer kontinuierlichen Transaktionsumgebung. In Zukunft werden Energiespeichersysteme stark auf digitale Fortschritte angewiesen sein, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Chinas schnelles Wachstum der neuen installierten Energiekapazität die Energiespeicherung zu einem entscheidenden Bestandteil des Energiesystems gemacht hat. Um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu erreichen, konzentriert sich die Branche auf eine umfassende und gesunde Entwicklung und stellt sich gleichzeitig den Herausforderungen im Zusammenhang mit Geschäftsmodellen, Sicherheit und Stabilität, Nivellierung und LCOE. Zu den wichtigsten Entwicklungen in der Energiespeichertechnologie gehören erhöhte Kapazität, längere Batterielebensdauer, verbesserte Effizienz, verbesserte Sicherheitsmaßnahmen, nahtlose Integration und die Integration digitaler Technologien. Während sich die Branche weiterentwickelt, ist China bestrebt, seine Position in neuen Bereichen weiter zu stärken Energiespeicher.
Wird bei Verstoß entfernt
Referenz-Website:http://cnnes.cc