Energy storage power station

Dez . 29, 2023 15:06 Zurück zur Liste

Heimlagerung und gewerbliche Lagerung



Home Storage wird immer erschwinglicher, da die Kosten für die Speicherung der von Photovoltaikmodulen erzeugten Energie immer weiter sinken. Infolgedessen verzeichnet der Markt für Heimspeicher ein rasantes Wachstum, und mittlerweile ist eine Reihe von Speichermodellen verfügbar. Allerdings gilt es zu prüfen, ob die im Datenblatt angegebenen Werte mit der tatsächlichen Leistung des Speichersystems übereinstimmen und ob es die Versprechen des Herstellers einhält. Darüber hinaus sind das Verständnis der im Speichersystem enthaltenen Sicherheitsmaßnahmen und seine Effizienz bei der Bewältigung vorhergesagter Zyklen von entscheidender Bedeutung. Um diese Bedenken auszuräumen, führt ACDC umfangreiche Tests zur Sicherheit und Effizienz von Energiespeichersystemen durch, um qualitativ hochwertige Erkenntnisse zu liefern.

 

ACDC folgt den BVES-Richtlinien für Heimenergiespeichersysteme, die umfassende Tests empfehlen. In ihren modernen Laboren können sie mithilfe von HIL-Prüfständen (Hardware-in-the-Loop) mehrere Energiespeichersysteme gleichzeitig testen. Dies ermöglicht die Bewertung der Systemleistung unter realistischen Bedingungen, einschließlich Alterungstests, die mit hochauflösenden Lastprofilen durchgeführt werden, die angepasst werden können, um verschiedene Klimabedingungen nachzubilden. Durch die Durchführung ganzheitlicher Tests von Energiespeichersystemen für Privathaushalte liefert ACDC wertvolle Informationen über die tatsächliche Effizienz und Sicherheitsmaßnahmen dieser Systeme und stellt so sicher, dass Kunden fundierte Entscheidungen treffen können.

 

Neben der Heimspeicherung werden große Energiespeichersysteme auch in industriellen und gewerblichen Umgebungen als entscheidender Bestandteil der Energiewende implementiert. In Kombination mit Energiemanagementsystemen tragen diese Systeme dazu bei, die Energiekosten zu senken und Stromverbrauchsspitzen in Industrieimmobilien abzumildern. Darüber hinaus erhöht die Integration dieser Energiespeichersysteme in Solar- oder Windkraftanlagen deren Verfügbarkeit und ermöglicht ihnen die Bereitstellung von Netzdienstleistungen. Dabei spielen die Integration dieser Energiespeichersysteme in bestehende Infrastrukturen und deren Steuerung eine wesentliche Rolle. ACDC führt Tests an industriellen Batteriesystemen auf mehreren Ebenen durch – Zellebene, Modulebene und Systemebene –, um Effizienz, Alterung und Sicherheit zu bewerten. Ihre Labore sind für den Umgang mit Hochleistungsspeichern bis zu 250 kW ausgestattet. Darüber hinaus entwickeln sie Lösungen und Software zur Steuerung und Integration von Energiespeichersystemen für spezielle Anwendungen, beispielsweise zur Versorgung von Gleichstromnetzen und elektrischen Ladestationen. Mit einem ganzheitlichen Integrationsansatz stellt ACDC sicher, dass diese Energiespeichersysteme nahtlos in Projekte integriert werden.

 

 

Da Energiespeichersysteme sowohl im privaten als auch im industriellen/gewerblichen Bereich immer beliebter werden, ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass sie den Sicherheitsstandards entsprechen und eine effiziente Leistung bieten. ACDC spielt eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung und Bewertung der Sicherheit und Effizienz dieser Energiespeichersysteme. Durch die Durchführung umfangreicher Tests in ihren modernen Labors liefern sie wertvolle Einblicke in die tatsächliche Leistung des Energiespeichersystems für Privathaushalte. Dies hilft Kunden dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ein Energiespeichersystem auszuwählen, das ihren Anforderungen entspricht. Ebenso stellen ihre Tests und Bewertungen großer Energiespeichersysteme in industriellen und kommerziellen Umgebungen sicher, dass diese Systeme die Energiekosten effektiv senken, Spitzen im Stromverbrauch vermeiden und Netzdienstleistungen bereitstellen können. Darüber hinaus unterstreicht die Entwicklung von Lösungen und Software für spezielle Anwendungen das Engagement von ACDC, die Integration von Energiespeichersystemen in verschiedene Projekte umfassend zu unterstützen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die sinkenden Kosten für die Speicherung der durch Photovoltaik-Module erzeugten Energie zu einem schnellen Wachstum des Marktes für Energiespeichersysteme für Privathaushalte geführt haben. ACDC spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Effizienz dieser Systeme, indem es in seinen modernen Labors umfassende Tests durchführt. Darüber hinaus bewerten sie große Energiespeichersysteme in industriellen und kommerziellen Umgebungen und konzentrieren sich dabei auf Effizienz, Alterung und Sicherheit. Durch die Bereitstellung wertvoller Erkenntnisse und Unterstützung für die Integration von Energiespeichersystemen trägt ACDC zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende und der weit verbreiteten Einführung von Energiespeichersystemen bei.

 

Verwandte Produkte:

Selbstkühlender, dezentraler Energiespeicherschrank PW-164 für den Außenbereich – Leistungstyp

 

Wird bei Verstoß entfernt

Referenz-Website:http://cnnes.cchttps://www.ise.fraunhofer.de/


Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie hier Ihre Informationen hinterlassen. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.