Auf dem Energiespeichermarkt steigt die installierte Kapazität, während die Preise weiter sinken. Dies stellt den Markt vor die Herausforderung, Veränderungen bei den Branchengewinnen genau vorherzusagen. Darüber hinaus bestehen Bedenken hinsichtlich einer möglichen Verlangsamung der installierten Energiespeicherkapazität, wenn die Wachstumsrate von Photovoltaikanlagen (PV) im nächsten Jahr abnimmt. Angesichts der anhaltenden Beschleunigung der Energiewende besteht jedoch Optimismus für ein nachhaltiges langfristiges Wachstum in der Energiespeicherbranche.
Der heimische Markt ist hinsichtlich der großen Energiespeicherung optimistisch und erwartet im nächsten Jahr ein deutliches Wachstum der installierten Kapazität. Die diesjährigen PV-Installationen haben die Erwartungen übertroffen, der Markt betrachtet den überschüssigen Anteil jedoch als vorzeitige Inanspruchnahme der Kapazitäten für das nächste Jahr aufgrund der hohen Nachfrage. Die National Energy Administration (NEA) veröffentlichte Daten, die einen bemerkenswerten Anstieg der bodengebundenen PV-Installationskapazität in den ersten drei Quartalen dieses Jahres belegen. Auch private PV-Anlagen sowie dezentrale PV-Anlagen für Industrie und Gewerbe verzeichneten ein deutliches Wachstum. Es bestehen jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich der begrenzten Verbrauchskapazität des Netzes.
Die genaue Vorhersage der PV-Wachstumsrate im nächsten Jahr erweist sich für den Markt als Herausforderung. In der Vergangenheit wurde davon ausgegangen, dass die installierte Energiespeicherkapazität direkt proportional zur installierten PV- und Onshore-Windkraftkapazität ist. Sollte sich die PV-Wachstumsrate im nächsten Jahr verlangsamen, besteht die Befürchtung, dass sich auch die Energiespeicherkapazität verlangsamen könnte. Die Realität widerspricht diesen Bedenken jedoch, da die Wachstumsrate der installierten Energiespeicherkapazität die der PV-Anlagen bei weitem übertrifft.
Chinas kumulierte installierte Kapazität für neue Energiespeicherprojekte überstieg im ersten Halbjahr dieses Jahres 17,33 GW/35,80 GWh. Die Daten zeigten auch, dass Chinas neu installierte zentralisierte PV-Kapazität im gleichen Zeitraum 37 GW erreichte. Zwischen dem dritten Quartal 2021 und dem zweiten Quartal 2023 erreichte China eine zentral installierte PV-Leistung von 53 GW, begleitet von einer entsprechenden installierten Energiespeicherkapazität von 8,7 GW. Obwohl die installierte Kapazität im ersten Halbjahr dieses Jahres geringer ist als in den Vorjahren, bleibt die installierte Energiespeicherkapazität vergleichbar.
Mehrere Faktoren tragen zu den positiven Prognosen für heimische Energiespeicheranlagen im nächsten Jahr bei. Unabhängige Energiespeicheranlagen, die nichts mit der Windkraft zu tun haben, erweisen sich als Haupttreiber der installierten Kapazität. Hunan und Shandong spielten eine entscheidende Rolle dabei, die höchsten Installationen im ersten Halbjahr 2023 voranzutreiben. Die Einführung von Richtlinien in der Provinz Hunan hat den raschen Anstieg der installierten Energiespeicherkapazität erheblich vorangetrieben. Darüber hinaus schreiben immer mehr Provinzen die Energiespeicherung als Voraussetzung für neue Energieprojekte vor, was das Wachstum der zugewiesenen Energiespeicherung weiter vorantreibt.
Auch wenn sich die Wachstumsrate der installierten PV-Kapazität im nächsten Jahr verlangsamt, bleiben die optimistischen Aussichten für die heimische Energiespeicherung bestehen. Der erhöhte zugewiesene Anteil der Energiespeicherung trägt zusammen mit den Provinzen, die die Energiespeicherung vorschreiben, und der Entwicklung unabhängiger Speicherinitiativen zu dieser positiven Aussicht bei. Da sich die Landschaft der Energiespeicheranlagen weiter weiterentwickelt, wird erwartet, dass die Branche ihre robuste Entwicklung fortsetzt. Angesichts der fortschreitenden Energiewende und der wachsenden Bedeutung der Energiespeicherung wird der Markt in den kommenden Jahren voraussichtlich ein nachhaltiges langfristiges Wachstum verzeichnen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest.
Verwandte Produkte:
Selbstkühlender, dezentraler Energiespeicherschrank EN-215 für den Außenbereich – Leistungstyp
Wird bei Verstoß entfernt
Referenz-Website:https://www.energytrend.com