Warum Energiespeicher
Energiespeicher ist der Dreh- und Angelpunkt der Energiewende. Je mehr erneuerbare Energie im Netz ist, desto besser – diese Ressourcen produzieren jedoch nur Strom, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht. Energiespeicher kann erneuerbare Ressourcen „festigen“ und so ihren Wert für das Netz maximieren. Zusätzlich, Energiespeicher kann die Stromkosten senken (Speicherung von Energie wenn es am günstigsten ist, versenden, wenn es am teuersten ist) und die Zuverlässigkeit unseres alternden Stromnetzes erhöhen, das zunehmend durch den Klimawandel belastet wird.
Warum Energiespeicher JETZT
Historisch gesehen war die Macht auf der Netz Bisher floss der Strom in eine Richtung (von der Erzeugung über die Übertragung bis hin zur Verteilung an die Kunden), aber da immer mehr Kunden ihren eigenen Strom produzieren, z. B. durch Solarpaneele in Unternehmen oder Privathäusern, fließt der Strom nun in mehrere Richtungen. Der Netz wurde dafür nicht gebaut. Es wurde auch nicht für die Ausbreitung extremer Wetterereignisse infolge des Klimawandels gebaut.
Die Zukunft der Energie hängt von unserer Fähigkeit ab, sie zu speichern. Wir brauchen Energiespeicher um den Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen, Kosten zu senken und die Zuverlässigkeit für Unternehmen, Versorgungsunternehmen und Gemeinden zu erhöhen.