Energy storage power station
  • HOME
  • NACHRICHTEN & BLOGS
  • Bei Projekten zur Energiespeicherung im Rahmen von „Belt and Road“ kam es zu einer Zusammenarbeit

Okt . 31, 2023 21:34 Zurück zur Liste

Bei Projekten zur Energiespeicherung im Rahmen von „Belt and Road“ kam es zu einer Zusammenarbeit



Das Außenministerium hat kürzlich eine Liste praktischer Kooperationsprojekte für das dritte internationale Kooperationsgipfelforum „Belt and Road“ bekannt gegeben. Eines der bemerkenswerten Projekte ist das 200-MW-Photovoltaik- und 500-MW-Energiespeicherprojekt in Taschkent, der Hauptstadt Usbekistans. Das als Uz Tashkent Light bekannte Projekt liegt 25 km vom nordwestlichen Vorort Taschkent entfernt. Es umfasst eine Fläche von etwa 600 Hektar und wird von Saudi Acwa Power entwickelt.

 

 

Ein weiteres Projekt auf der Liste ist die 25 MW Solar-Photovoltaik und 5 MW Energiespeicherkraftwerk Projekt in Kaya, Burkina Faso. Dieses westafrikanische Land hat einen Darlehensvertrag für dieses Projekt unterzeichnet. Darüber hinaus wurde das 3Q-Lithium-Salzseeprojekt in der Provinz Catamarca, Argentinien, hervorgehoben. Dieses Projekt verfügt über eines der größten und hochwertigsten Lithiumprojekte Karbonatressourcen der Welt, das entspricht etwa 7,63 Millionen Tonnen.

 

 

Das Cauchari-Olaroz-Salzsee-Entwicklungsprojekt in der argentinischen Provinz Jujuy wird ebenfalls als eines der größten Salzsee-Lithiumgewinnungsprojekte weltweit vorgestellt. Dieses Projekt wurde im Juni dieses Jahres in Betrieb genommen und weist eine Gesamtressourcenschätzung von rund 24,58 Millionen Lithium auf Tonnen Lithiumcarbonat-Äquivalent (LCE).

 

 

Indonesien ist an mehreren bedeutenden Projekten beteiligt, darunter die Produktion von 120.000 Tonnen Nickelmetall und 15.000 Tonnen Kobaltmetall sowie die Herstellung von Nickel- und Kobalthydroxid im Nassverfahren. Darüber hinaus gibt es Projekte für die jährliche Produktion von 50.000 Tonnen Tonnen Lithiumhydroxid und 10.000 Tonnen Lithiumcarbonat. Indonesien plant außerdem die Einrichtung von Produktionslinien für 126.000 Tonnen Nickelmetall sowie die erforderlichen unterstützenden Einrichtungen.

 

 

Ein Projekt in Ungarn sorgt für Schlagzeilen. Bei diesem Belt-and-Road-Kooperationsprojekt handelt es sich um die größte Strombatteriefabrik Europas mit einer Investition von 7,34 Milliarden Euro. Die Fabrik befindet sich in Debrecen, der zweitgrößten Stadt Ungarns, und soll Lithium-Eisenphosphat-Strom produzieren Batterien. Diese Batterien haben eine Reichweite von 400 km nach nur 10 Minuten Ladezeit und können mit einer vollen Ladung 700 km erreichen.

 

 

Wird bei Verstoß entfernt

Referenz-Website:https://news.bjx.com.cn/


Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie hier Ihre Informationen hinterlassen. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.