Energy storage power station

Nov. 14. 2023 11:27 Zurück zur Liste

Neue Energiespeicher versuchen, den Kostenfluch zu brechen



Die Branche der erneuerbaren Energien plädiert seit langem für Maßnahmen, die die mit der Energiespeicherung verbundenen hohen Kosten verringern können. Für die Branche ist es eine ständige Herausforderung, Probleme wie große Investitionen, niedrige Auslastungsraten und mangelnde gesellschaftliche Bereitschaft, aktiv zu investieren, anzugehen Als Reaktion auf diese Herausforderungen hat die nationale Regierung einen Mechanismus zur Kompensation der Energiespeicherkosten eingerichtet, der sich an der Entwicklungsphase des Strommarktes orientiert. Dieser Mechanismus zielt darauf ab, die Einführung von Energiespeichertechnologien durch die Bereitstellung von Belohnungen basierend auf ihrem Wert zu fördern.

 

Verschiedene Regionen ergreifen nun die Initiative, diesen Mechanismus umzusetzen und bieten Anreize basierend auf dem Wert der Energiespeicherung. Wenn beispielsweise ein Photovoltaikkraftwerk mit einem Energiespeicherprojekt ausgestattet ist, könnten die anfänglichen Investitionskosten um 8–10 % steigen. .In ähnlicher Weise können bei einem Windpark die anfänglichen Investitionskosten um 15–20 % steigen. Dieser Kostenanstieg führt zu einer verringerten internen Rendite von 0,5 % bis 20 %. Trotz des jüngsten Rückgangs der Energiespeicherpreise Sie stellen immer noch eine erhebliche finanzielle Belastung für neue Energieunternehmen dar.

Die Regulierung der Energiespeicherkosten ist ein komplexes und drängendes Thema. In der Vergangenheit wurde sie vor allem mit administrativen Mitteln gefördert, was zu Nachteilen wie Preiskämpfen und ungeordnetem Wettbewerb führte. In der aktuellen Übergangsphase der Strommarktreform sind die Energiespeicherkosten relativ hoch Wenn die Preise hoch sind, ist es von entscheidender Bedeutung, einen rationalen Preismechanismus zu entwickeln, der es den Beteiligten ermöglicht, angemessene Kosten zu tragen und gleichzeitig Vorteile zu erzielen. Klare Preiskonten und -richtlinien sind in diesem Zusammenhang von entscheidender Bedeutung.

 

Eine ständige Überwachung des Entwicklungsprozesses verschiedener Energiespeichertechnologien ist notwendig, um ein tieferes Verständnis ihrer Kosten, Funktionskategorien und Anwendungsszenarien zu gewinnen. Diese eingehende Analyse kann wertvolle Datenunterstützung für die Formulierung von Preispolitiken liefern. Als Technologie Durch Fortschritte und groß angelegte Anwendungen wird erwartet, dass die Kosten für die Energiespeicherung allmählich sinken. Es ist wichtig, mit diesen Fortschritten Schritt zu halten und Richtlinien zu entwickeln, die den Wert der Energiespeicherung auf der Grundlage der spezifischen Bedürfnisse verschiedener Regionen genau messen.

Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, Koordinationsprobleme zwischen vorhandenen Flexibilitätsressourcen und inkrementellen Flexibilitätsressourcen, wie z. B. neuen Energiespeichertechnologien, anzugehen. Faktoren wie die Nachfrage nach Flexibilitätsressourcen in Energiesystemen und die Vermarktungsmechanismen für Flexibilitätsressourcen und Strom-Spotmärkte variieren je nach Region Daher sollte der Mechanismus zur Kompensation der Energiespeicherkosten in ein einheitliches Strommarktsystem integriert werden und dabei das Zusammenspiel verschiedener Aspekte umfassend berücksichtigt werden. Das Ignorieren eines Aspekts und die ausschließliche Konzentration auf einen anderen kann den Fortschritt und die Effizienz bei der Einführung von Energiespeichertechnologien behindern.

 

Wird bei Verstoß entfernt

Referenz-Website:http://cnnes.cc


Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie hier Ihre Informationen hinterlassen. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.